"HELNWEIN" bei den 34. Internationalen Film Festspielen in Berlin.
Helnwein
Österreich 1984, nach einer Idee von Gottfried Helnwein, Regie: Peter Hajek
Scene from "Helnwein"
1984, a film by Peter Hajek, ORF, ZDF
Stabliste
Buch Peter Hajek
Kamera Hans Seliovsky
Kameraassistenz Gerhardt Ordnung
Schnitt Silvia Wallner
Ton Vinzenz Lensky
Ausstattung Christoph Kanter
Regieassistenz Barbara Ossenkopp
Produktion Mungo-Film, Wien im Auftrag von ORF, Wien und ZDF, Mainz
Produktionsleitung Alfred Deutsch
Redaktion Karl Löbl (ORF), Beate Pinkerneil (ZDF)
Dokumentarfilm
Mit Gottfried, Renate, Cyril, Mercedes und Ali Helnwein, Michaela Ottensteiner, Traude Jurmann, Franz Capek und Muhammed Ali
Länge 2200m,44 Min., Format 16 mm, 1:1,33, Farbe Kodak Negativ, Weltvertrieb ORF, Würzburggasse 30, A- 1136 Wien.
Preise
Der Film wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet, dem Eduard-Rhein-Preis und dem Goldenen Kader der Stadt Wien für hervorragende Kameraarbeit
"Helnwein ist ein Mysterium, zweifellos ein Genie, dem Peter Hajek mit seinen 45 ZDF-Minuten ein gelungenes Portrait geschneidert hat, mit Handlungsspots, die aus Bildern erwachsen, chaotisch-heilen Familienszenen a la Helnwein, - die gelungene Collage über einen "Anti" mit weicher Seele, dem man die Hochachtung vor seiner Kunst und um Verständnis bemühte Verwunderung ob seiner Sicht der Welt nicht wird verwehren können."
Geboren 1941 in Wien. Studium der Zeitungswissenschaften.1959 Journalist bei der Wiener Tageszeitung " Kurier". War verantwortlich für die Sendereihe APROPOS FILM (ZDF/ORF) und die Fernsehshow WÜNSCH DIR WAS. Neben der journalistischen Tätigkeit weitere TV-Inszenierungen: WER WAR ANDRE HELLER?, MARGOT WERNER, MARGOT BIS MONTAG und DIE DÄMMERUNG DER SEHNSUCHT. 1982 drehte Peter Hajek seinen ersten Spielfim: SEI ZÄRTLICH; PINGUIN.